Rauschebart — Rau|sche|bart 〈m. 1u; fig.; umg.; scherzh.〉 1. (langer) Vollbart 2. Mann mit Vollbart * * * Rau|sche|bart, der (veraltend scherzh.): 1. Vollbart. 2. Mann mit Vollbart … Universal-Lexikon
Rauschebart — Rau|sche|bart (veraltend scherzhaft für [Mann mit] Vollbart) … Die deutsche Rechtschreibung
Disney's Phineas & Ferb — Seriendaten Deutscher Titel: Phineas und Ferb Originaltitel: Phineas and Ferb Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 2007 Produzent: Jeff Marsh, Natasha Kopp … Deutsch Wikipedia
Phineas und Ferb — Seriendaten Deutscher Titel Phineas und Ferb Originaltitel Phineas and Ferb … Deutsch Wikipedia
Eberhard [2] — Eberhard, Grafen und Herzöge von Württemberg: 1) E. I., der Erlauchte genannt, Graf von Württemberg, geb. 13. Mürz 1265, gest. d. Juni 1325, Sohn Ulrichs 1., regierte als Kind mit seinem ältern Bruder Ulrich II. 1265–79 gemeinsam, dann, nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eberhard — I Eberhard [althochdeutsch etwa »hart wie ein Eber«], Herrscher: Bamberg: 1) Eberhard II., Bischof (seit 1146), * um 1100, ✝ 17. 7. 1172; aus dem edelfreien bayerischen Geschlecht von Ettling; war maßgeblich an der Wahl Friedrichs I … Universal-Lexikon
Albert Nufer — (* 31. August 1942) ist ein Stadtoriginal und Politiker aus St. Gallen. Er gehörte der Grünen Partei an und wechselte 2006 zur Grünliberalen Partei. Er übte bisher die folgenden politischen Mandate aus: 1987–2007: Gemeinderat (Legislative)… … Deutsch Wikipedia
Backenbart — Ambrose Burnside Georg Wilhelm Friedrich Hegel … Deutsch Wikipedia
Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) … Deutsch Wikipedia
Carl Johann Lasch — (* 1. Juli 1822 in Leipzig; † 28. August 1888 in Moskau) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia